You are currently viewing Töpfern – Möglichkeiten der Oberflächengestaltung

Töpfern – Möglichkeiten der Oberflächengestaltung

Zusätzlich zur Form deiner Keramik kannst du auch die Oberfläche gestalten um deine Keramik zu gestalten. Dazu kannst du strukturierte Elemente, beispielsweise aus der Natur verwenden, dir selbst Stempel herstellen oder verschiedene Werkzeuge verwenden. 

Eindrücken der Oberfläche

Es können Modellierhölzer, Stifte, Strohhalme und vieles mehr verwendet werden um die Oberfläche des Tons einzudrücken.

Auch Spitzendeckchen sind gut geeignet.

5-Eindrücken
5-Graviernadel

Mit der Graviernadel

Mit der Graviernadel können Linien, Formen sowie Muster in den Ton geritzt werden. Je nach Winkel verändern sich die Stärke der Linie und  das Muster auf dem Ton.

Es können auch ganze Motive in den Ton geritzt werden.

Carving oder Ausschaben

Mit Hilfe von Modellierschlingen kann Ton von der Oberfläche geschabt werden. Dies funktioniert besonders gut bei lederhartem, also bereits etwas luftgetrocknetem Ton. 

Auf der Außenseite von Gefäßen haben sowohl parallele Linien, aber auch ausgeschabte Kreise einen tollen Effekt. 

5-Carven
5-Spachtel

Mit dem Spachtel

Wenn der Ton noch nicht zu trocken ist, kann ein Teil der Oberfläche abgekratzt und verschoben werden. Dazu eignen sich Schaber oder Spachtel, die es in jeglichen Formen und Größen gibt.

So können Motive modelliert oder geometrische Strukturen erschaffen werden. 

Mit Stempeln

Stempel eignen sich dafür um immer gleiche und auch aufwendigere Formen präzise in den Ton zu drücken. 

Viele Naturmaterialien hinterlassen einen schönen Abdruck, es lohnt sich auszuprobieren. Auch indische Stempel eignen sich sehr gut für Ton.  Du kannst sogar deine eigenen Stempel herstellen, darauf gehe ich in einem späteren Beitrag ein. 

5-Stempel1

Schon im unglasierten Ton sehen Strukturen richtig toll aus und geben deinem Gegenstand Charakter. 

Durch eine passende Glasur lassen sich diese Effekte besonders schön betonen und herausstellen. Bei hellem Ton und halbtransparenten, laufenden Glasuren kommen Vertiefungen besonders gut zur Geltung. Aber auch helle, deckende Glasuren in den Vertiefungen eines dunklen Tons können sehr schön werden.  

Schreibe einen Kommentar