Eigentlich wollte ich mit diesem Beitrag ins neue Jahr einsteigen, aber irgendwie fühlt es sich doch gerade jetzt stimmiger an. Im letzten Blogbeitrag für dieses Jahr möchte ich einfach dazu nutzen um mich nochmal zu bedanken. Denn im letzten Jahr ist viel passiert, viele schöne Dinge, viel hat super geklappt, vieles war leicht, manches war schwierig und nicht immer lief alles glatt.
Aufwind für den Blog
Zu Beginn des Jahres habe ich meinen allerersten Blogbeitrag veröffentlicht. Es folgten dann einige grundlegende Beiträge zur Arbeit mit Ton und auch der erste Einblick in das Brennen von Keramik. Irgendwann fehlte mir dann aber die Motivation neue Beiträge zu veröffentlichen, denn ich bekam kein Feedback und wusste überhaupt nicht, ob meine Texte und Anleitungen überhaupt von irgendjemanden gelesen wurden.
Im Juni erreichte mich dann völlig unerwartet eine Mail von Winfried von City-Immobilienmakler Magdeburg. Er hatte sich im Internet auf die Suche nach guten Blogs aus Magdeburg gemacht und hatte deshalb Kontakt zu mir aufgenommen. Der Zuspruch gab mir wieder neue Motivation, sodass ich seit Juni wöchentlich einen Blogbeitrag veröffentlichte, bis ich im September dann wieder einen Gang runterschaltete und nun im zweiwöchigen Rhythmus poste. Mittlerweile ist bei kundentests.com ein Beitrag über meinen Blog erschienen. Vielen Dank für den Motivationsschub und den positiven Blogbeitrag.

Einzug des neuen Töpferofens
Nach einiger Recherche und der Kontaktaufnahme mit dem Ofenhersteller KITTEC habe ich mich dazu entschieden mir einen zweiten, größeren Töpferofen anzuschaffen. Über den freundlichen Kontakt und die Zusammenarbeit mit KITTEC freue ich mich sehr.
Bei der Lieferung des Ofens musste der Türrahmen in der Werkstatt abgebaut werden, damit das gute Stück an Ort und Stelle gebracht werden konnte. Meinen Helfern bin ich noch immer sehr dankbar.
Ebenso bedanke ich mich für die Unterstützung beim Wiedereinbau meiner Türzarge, welcher sich recht lange verzögert hat, nun aber zum Glück geschafft ist.
Viele Töpferinteressierte
Eigentlich haben sich bereits seitdem ich Kurse angeboten habe, Töpferinteressierte für meine Kurse angemeldet. Viele haben das Töpfern das erste Mal ausprobiert und wollten erleben, wie der Prozess der Keramikherstellung verläuft. Einige Kunden kommen auch häufiger oder sind teilweise schon fast zum Inventar geworden 🙂
Ich freue mich natürlich über das Interesse am Töpfern, der Nachfrage nach den Kursen oder dem Brennservice, aber mit mittlerweile fast 100 Kunden die mehr oder weniger regelmäßig kommen und den Neuinteressierten komme ich manchmal an meine zeitlichen und energetischen Grenzen.
Aus diesem Grund bin ich der Unterstützung, die ich bekomme sehr dankbar. Auch den regen Austausch über verschiedene Techniken, Glasuren oder Werkzeugen schätze ich sehr.
Fehler und Unfälle
Auch wenn ich immer mein bestes gebe um die Töpferkurse so angenehm wie möglich zu gestalten, die Werkstatt möglichst immer aufgeräumt zu halten und versuche alle Kundenwünsche zu erfüllen, läuft nicht immer alles glatt.
So ist mir in der letzten Woche in einer unaufmerksamen Sekunde ein folgenschwerer Fehler passiert. Nach dem vorsichtigen Einstapeln aller Stücke in den Ofen habe ich statt des Brennprogramms für den Niedrigbrand bei 1050 °C aus Versehen das für den Hochbrand bei 1250 °C ausgewählt. Die Folge waren abgelaufene Glasuren und teilweise sogar völlig geschmolzene Fliesen und gekaufte Schrühwaren, die sich fest an Ofenplatten und andere Stücke geklebt haben. Und das so kurz vor Weihnachten und viele Geschenke im Ofen :(.
Auch wenn ich natürlich alle Kurse und Schrühware ersetze, kann ich doch die Zeit und die künstlerische Arbeit an den Stücken meiner Kunden nicht wiederbringen. Glücklicherweise war, neben der Enttäuschung über den Verlust der Stücke aber auch Verständnis für den Fehler vorhanden.
Frohe Weihnachten
Als Dank an meine Kunden führe ich zum nächsten Jahr Bonuskarten ein, von denen Stammkunden profitieren können.
Wer neun Mal zum Töpfern zu mir kommt, darf einen Kurs kostenlos besuchen. Die Bonuskarten sind personengebunden.

In diesem Sinne darf ich mich in die Weihnachtspause verabschieden, wünsche allen schöne Weihnachten und einen guten Übergang ins neue Jahr. Ausgeruht und munter hoffe ich euch im neuen Jahr zu den neuen Terminen begrüßen zu können.