You are currently viewing Bestandsaufnahme – 10 Monate in der Werkstatt und Aufruf: Zeigt mir eure besten Stücke

Bestandsaufnahme – 10 Monate in der Werkstatt und Aufruf: Zeigt mir eure besten Stücke

Anfang September habe ich begonnen meine Werkstatt in der Raiffeisenstraße in Magdeburg einzurichten und biete seitdem Töpferkurse für Anfänger und Fortgeschrittene für das freie Gestalten von Ton und auch für die Arbeit mit der Töpferscheibe an. Seitdem ist viel passiert und leider kamen die Blogartikel in letzter Zeit zu kurz, sodass ich zu lange keine neuen Beiträge mehr veröffentlich habe. Durch einen überraschenden Kontakt, auf den ich zu späterem Zeitpunkt eingehen möchte, wurde ich motiviert nun wieder mehr Fokus auf meine Blogbeiträge zu legen und versuche euch ab sofort wieder regelmäßig neuen Content zu präsentieren.

Innenansicht_2

Der Einzug

Ich kann mich noch gut erinnern, als ich die Immobilie gefunden habe. Es hat eigentlich auf den ersten Blick schon alles super gepasst: Ein großer gefliester, lichtdurchfluteter Raum mit ausreichend Platz für Regale, Tische und Drehscheiben, ein kleinerer Raum zum gemütlichen Sitzen, eine kleine Küche, ein WC und sogar ein schicker Balkon. Auch der für meinen Ofen benötige Starkstromanschluss wurde von meinem Vermieter sogar kostenlos noch gelegt.

Mit Hilfe meiner Schwester konnten wir die Werkstatt eigentlich innerhalb einer Woche fast komplett einrichten.

Ordnung_2

Die ersten Kurse

Die Kurse sind sehr gut angelaufen. Ich habe viel ausprobiert und konnte mit den gesammelten Erfahrungen die Kursgestaltung anpassen. Ein persönliches Verhältnis und eine individuelle Betreuung sind mir wichtig. Außerdem möchte ich, dass du deine eigenen Ideen umsetzen kannst und nicht von mir vorgegebene Projekte nachmachen musst. Selbstverständlich habe ich eine Menge Dinge, die als Inspiration dienen können, aber letztendlich liegt die Gestaltung bei dir und am Ende musst du mit deinem Stück zufrieden sein.

Corona – Einschränkungen und Ausgrenzung

Auch ich musste aufgrund der festgesetzten Maßnahmen meinen Betrieb einschränken. Da die Unterscheidung zwischen Geimpften und Ungeimpften meiner Philosophie der Gleichbehandlung widersprach, habe ich die Kurse zwischenzeitlich für mehrere Monate komplett pausiert. Den Brennservice konnte ich weiter anbieten und mit den Töpferpaketen für zu Hause habe ich versucht euch eine bestmögliche Alternative anzubieten.

Umgestaltung und Optimierung

Das Leben ist ständig im Wandel und so gestalte ich meine Werkstatt auch ständig um, sortiere neu und versuche mit passenden Systemen die Ordnung stetig zu verbessern.

Das Herzstück meiner Werkstatt ist mein Brennofen, denn ohne Brennofen ist nix los. Zum Glück habe ich mich schon vor einigen Wochen auf die Suche nach einem weiteren, größeren Ofen gemacht, denn mein einziger bisheriger Ofen hatte nun eine defekte Heizspirale und muss repariert werden. Seit Samstag habe ich einen zweiten Ofen in meiner Werkstatt stehen, der mit seinem Innendurchmesser von 50 cm sowie seiner Höhe von 60 cm noch mehr Platz für eure besten Stücke bietet. Zukünftig werdet ihr noch mehr Details zum Brennen, meinen Brennkurven, dem Fassungsvermögen und der Handhabung meiner Töpferöfen erfahren.

neuer_Ofen_1

Meine Kunden

Irgendwie haben immer genau die richtigen Leute zur richtigen Zeit meine Werkstatt gefunden. Viele finden hier neben dem Beruf einen kreativen Ausgleich oder wollen einfach mal etwas anderes ausprobieren. Der Umgang miteinander ist herzlich und offen – genauso wie ich es mir gewünscht habe. Jeder ist hier willkommen und wird in seiner individuellen Art wertgeschätzt. Da jeder die Stücke der anderen beim Trocknen und der Gestaltung sieht, entsteht eine stetige gegenseitige Inspiration und es wurden soo viele tolle Stücke kreiert.

Da es ein bisschen schade ist, dass die Endergebnisse von euch (natürlich!) so schnell wie möglich abgeholt werden sieht nicht jeder jedes tolle Resultat. Aus diesem Grund möchte ich einen kleinen Aufruf starten: Schickt mir ein Foto mit einem Stück oder einem Set, was ihr bei mir in der Werkstatt gemacht habt.

Zusätzlich bitte ich um wenige Sätze dazu, in denen ihr folgende Fragen beantwortet:

  • Wie lange töpferst du schon/wie sind deine Vorerfahrungen
  • Weißt du noch woher die Inspiration zu diesem Stück kam?
  • Welche Technik hast du genutzt um dein Stück zu formen?
  • Wie lange hast du in etwa für das Formen und Glasieren gebraucht?
  • Fällt dir sonst noch etwas zur Gestaltung der Werkstatt oder der Optimierung der Kurse ein?

Aufruf

Zeigt eure besten Stücke

Die eingeschickten Fotos und die Kurzbeschreibung sowie euern Vornamen werde ich hier auf meinem Blog veröffentlichen.

Mit dem Zusenden der Fotos und Beschreibungen sowie der Teilnahme an der Verlosung stimmt ihr der Verwendung von Bildern und Texten auf meiner Webseite sowie der Nennung eures Vornamens zu. Dies könnt ihr natürlich jederzeit formlos widerrufen.

Falls die Anerkennung anderer nicht Ansporn genug ist – unter allen Teilnehmern verlose ich ein schickes Ceramics-Magdeburg Sommertop in der Größe S bis L. Bitte schickt mir eure Texte und Fotos in bestmöglicher Qualität bis zum 30. Juni 2022 an claudia@ceramics-magdeburg.de.

Eure eingereichten Fotos und Texte veröffentliche ich dann im Juli in einem separaten Blogbeitrag.

Ich bin gespannt und hoffe auf rege Teilnahme!

Schreibe einen Kommentar