Brennservice
Gern kannst du zu Hause getöpferte Keramik bei mir Brennen lassen. Ideal ist es, du vereinbarst einen individuellen Termin mit mir oder bringst deine getrocknete Stücke zu den Kurszeiten vorbei.
Beachte bitte unbedingt auch die Hinweise weiter unten!

Schrühbrand
950°C
Nachdem der Ton gut getrocknet ist wird dieser bei 950 °C gebrannt. Damit der Ton wasserdicht wird, kann er danach glasiert werden.
6,50 € / 1 kg

Glasurbrand
1050°C | 1150°C | 1250°C
Nachdem der Ton glasiert wurde, kommt dieser nochmal in den Ofen. Die Brenntemperatur richtet sich dabei nach der verwendeten Glasur und auch nicht jeder Ton hält die hohen Temperaturen im Hochbrand aus.
Den Glasurbrand bei mittlerer Temperatur mache ich relativ selten, in den anderen Brennbereichen brenne ich fast wöchentlich.
1050°C
8,50 € / 1 kg
1150°C
10 € / 1 kg
1250°C
12 € / 1 kg

Wichtige Hinweise für den Brennservice
Für optimale Ergebnisse
Bitte beachte folgende Punkte, damit beim Brennen deiner Stücke alles glatt läuft:
Bitte verwende ausschließlich geeigneten Töpferton. Soft-Ton, Ton aus dem Baumarkt oder Ton bei dem kein Brennbereich angegeben ist, ist nicht geeignet!
Allgemeine Hinweise zum Thema Ton und zu weiteren sinnvollen Dingen für den Start findest du hier.
Wenn du dir unsicher bist, welcher Ton geeignet ist – kein Problem, ich berate dich gerne. Kontaktiere mich oder komm zu den Kurszeiten vorbei, ich kann dir auch gern kleine Mengen Ton für die Arbeit zu Hause verkaufen.
Bei Nichtbeachtung kann es im schlimmsten Fall passieren, dass deine Teile beim Brennen im Ofen schmelzen. Das zerstört nicht nur deine Teile, sondern beschädigt auch meinen Ofen oder meine Brennhilfsmittel.
Töpfern ist nicht schwierig. Dennoch solltest Du unbedingt die von mir hier zusammengestellten allgemeinen Hinweise beachten, insbesondere wenn du keine Erfahrung hast. Die Hinweise kurz zu überfliegen dauert nur 5 Minuten und stellt sicher, dass deine Stücke das Brennen überleben.
Auch wenn Du deine Teile wiedererkennen würdest, müssen alle bei mir zum Brennen abgegebenen Stücke beschriftet werden. Am besten arbeitest du mit einer Signatur, die du in jedes Stück (zum Beispiel auf dem Boden) einritzt. Das macht es möglich, dass ich die Teile nach dem Brennen gemeinsam wiegen und den Preis berechnen kann. Es stellt ausßerdem sicher, dass niemand anderes dein Stück als seines erkennt und es versehentlich mitnimmt.
Mein großer Töpferofen hat einen Durchmesser von knapp über 47 Zentimetern. Alles, was in einem Kreis mit Durchmesser 47 cm Platz findet und nicht höher ist als 60 cm, kann prinzipiell bei mir gebrannt werden. Wenn du Teile bei mir brennen möchtest, die sehr viel Platz einnehmen oder für Teile, die auf Ständern (z.B. Perlen) gebrannt werden müssen, berechne ich einen kleinen Extrabetrag. Hierüber würde ich dich aber zuvor in Kenntnis setzen.
Achte beim Verpacken darauf, dass noch nicht gebrannte Keramik extrem empfindlich auf Druck und Stöße reagiert. Ich empfehle die Teile mit Tüchern in eine Box zu packen. Die Keramik sollte idealerweise auch schon durchgetrocknet sein, wenn Du sie zu mir bringst.
Beschäftige dich damit, welchen Ton du verwendest und welche maximale Temperatur dieser aushält. Die Glasur, die du nach dem Schrühbrand verwendest sollte zum Brennbereich des Tons passen. Außerdem kannst du auf einem Stück nur Glasuren verwenden, die auch alle im gleichen Brennbereich gebrannt werden. Die Stellfläche darf generell niemals glasiert werden und sollte komplett frei gewischt werden. Weitere Infos zum Thema Glasieren findest du hier.
Wenn Du die Teile bei mir abgibst, sollte deutlich für mich erkennbar sein, bei welcher Temperatur die einzelnen Teile gebrannt werden sollen. Ich brenne allerdings nur bei den oben angegebenen Temperaturen regelmäßig, Extrawünsche zur Brenntemperartur oder Rückfragen zur Brennkurve solltest du im Vorfeld mit mir besprechen. Beschrifte am besten einzelne Kisten oder leg Zettel in jedes Teil, damit hier keine Fehler passieren können.
Bitte hinterlass gemeinsam mit deiner Keramik auch deine Kontaktdaten. Mitunter kann es sein, dass nicht so viel Ruhe ist, wenn Du deine Sachen während der Kurszeiten bei mir abgibst. Hinterlass mir daher bitte unbedingt deine Kontaktdaten zusätzlich zusammen mit deiner beschrifteten Keramik, damit ich dich bei Nachfragen oder für die Abholung kontaktieren kann.
In der Regel informiere ich nicht jeden Einzeln, dass ein Schrüh- oder Glasurbrand fertig ist. Gern nehme ich dich in meine Whatsapp-Gruppe auf, in der ich solche Informationen teile. Wenn Du daran Interesse hast, gib mir gern einen kurzen Hinweis bei der Abgabe deiner Teile.
Ich brenne vielleicht nicht sofort, nachdem Du deine Teile vorbeigebracht hast, sondern immer nur dann, wenn einer meiner beiden Öfen voll geworden ist. In der Regel ist das aber fast wöchentlich für alle Brennbereiche der Fall. Bitte hol fertig gebrannte Keramik zeitnah ab. Ich habe keine Kapazität viele Sachen lange aufzubewahren. Für die Aufbewahrung gelten meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen.